Die St. Anna Katholische Kathedrale wurde zwischen 1721 und 1746 gebaut.
In den Nischen neben den Toren befinden sich die Statuen des heiligen
Königs Stefan (links) und seines Sohns, des heiligen Prinzen Emmerich
(rechts). Das Altargemälde zeigt die Patrona der Kirche, die heilige
Anne, wie sie die Muttergottes lehrt. Das älteste Altargemälde stellt
den heiligen Josef von Calasanz, Gründer des Piaristenordens dar. Die
Schnitzwerke und barocken Statuen der Nebenaltäre datieren zweifelsohne
aus dem 18. Jahrhundert. Die Decke und die Wandflächen unter den
Fenstern sind mit Stuckaturen und Fresken verziert, die die Heiligen aus
dem Hause der Arpaden darstellen.
Um Ihr Besuchserlebnis zu optimieren, verwendet unsere Website Cookies.
Wenn Sie mit dem Browsen fortfahren, akzeptieren Sie dadurch die
Verwendung von Cookies. Weitere Informationen>