1861 hat der Musikverein, die Musikschule Debrecen gegründet. Unter den
Gründern finden wir die bürgerliche Intelligenz, die vom Chor des
Reformierten Kollegiums, „Kántus“ genannt, und von Schülermusikvereine
geprägt waren. Später waren Kammermusiker, Musikliebhaber und
Amateurmusiker begeisterte Unterstützer der Schule. 1894 wurde ein
mehrstöckiges Gebäude für die Schule gebaut. Im ersten Jahr hatte die
Musikschule 270 Schüler, als die Schule ihr 75. Jubiläum feierte, hatte
sie 900 Schüler. Der Gründer der Schule und Vorsitzender des
Musikvereins war der Eisenhändler Ferenc Farkas. Er war selbst ein
begeisterter Musiker und Mitglied des Kammermusikvereins der Stadt.
Heute ist hier die Kodály Zoltán Musikfachmittelschule. Das Gebäude ist
die älteste Schule Ungarns, die ausgesprochen für Musikunterricht
vorgesehen war. Sie wurde 1894 im eklektischen Stil erbaut. Hier
befindet sich der Konzertsaal mit der besten Akustik in Debrecen. Das
ist der Kodály-Saal, wo öffentliche und auch kostenlose Konzerte
veranstaltet werden. Diese werden von der Schule aus dem Kodály-Nachlass
finanziert. Die Schule bekommt nämlich jedes Jahr 10% aus dem
Einkommen, die aus den Autorsrechten von Kodály einfließen. In der
Bibliothek der Schule finden wir wertvolle Partitursammlungen,
Musikfachbücher, Materialien die das Musikunterricht und die Bildung
unterstützen sowie Audiovisuelle Dokumenten und Materialien.
Um Ihr Besuchserlebnis zu optimieren, verwendet unsere Website Cookies.
Wenn Sie mit dem Browsen fortfahren, akzeptieren Sie dadurch die
Verwendung von Cookies. Weitere Informationen>